-

IQM arbeitet mit NVIDIA an NVQLink zusammen, um eine skalierbare Quantenfehlerkorrektur zu ermöglichen

Die Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement für die Skalierung einer der wichtigsten Herausforderungen für nützliche Quantencomputinganwendungen

ESPOO, Finnland--(BUSINESS WIRE)--IQM Quantum Computers, ein weltweit führender Anbieter von supraleitenden Quantencomputern, gab heute bekannt, dass es NVIDIAs NVQLink in seine Quantencomputer integrieren wird, um die Fehlerkorrektur zu skalieren, eine Schlüsselkomponente für die Realisierung von Quantencomputinganwendungen.

NVQLink ist eine offene und interoperable Plattform, die in NVIDIA CUDA-Q integriert ist und Quantenhardware mit KI-Supercomputing verbindet. Sie bietet eine Konnektivität mit geringer Latenz und hohem Durchsatz zwischen Quantencomputern und GPU-beschleunigten Rechnern und ermöglicht so die Echtzeit-Orchestrierung von Rechenaufgaben, die für die Ausführung nützlicher hybrider quantenklassischer Anwendungen und die Quantenfehlerkorrektur erforderlich sind.

Während heutige Quantencomputer eine Größe erreichen, die Algorithmen in den Bereichen Simulation, Optimierung und maschinelles Lernen ermöglicht, verhindern Fehler auf der Ebene der physikalischen Qubits nach wie vor einen kommerziellen Quantenvorteil.

Die Technologie-Roadmap von IQM konzentriert sich auf die Quantenfehlerkorrektur, die die Fehlerrate durch die Kodierung logischer Qubits in Clustern physikalischer Qubits reduziert. Dies erfordert längere Laufzeiten und komplexere Rechenprozesse auf GPUs. Um diesen Weg zu unterstützen, hat IQM mit IQM Constellation eine einzigartige Quantenprozessorarchitektur für skalierbare Fehlerkorrektur entwickelt.

Die Partnerschaft kombiniert das Know-how von IQM in der Systemintegration und fortschrittliche Prozessortechnologie mit den Steuerungssystemen von Zurich Instruments und der beschleunigten Rechenplattform von NVIDIA, deren Rechenleistung über Zeitskalen von Hunderten von Nanosekunden bis zu Sekunden skalierbar ist. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine mehrschichtige Rechenarchitektur, die Workloads unterstützen kann.

„Die Integration von NVQLink in unsere Systeme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Bau logischer Qubits und Quantencomputer im Versorgungsmaßstab“, sagte Jan Goetz, Co-CEO und Mitbegründer von IQM Quantum Computers. „Durch die Kombination unserer IQM Constellation mit NVIDIA Accelerated Computing und der Steuerelektronik von Zurich Instruments können wir eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zum fehlertoleranten Quantencomputing angehen: Echtzeit-Decodierung und -Steuerung im großen Maßstab.“

Über die Fehlerkorrektur hinaus unterstützt NVQLink auch hybride quanten-klassische Anwendungen, indem es einen nahtlosen Datenfluss zwischen logischen Qubits und klassischen Rechenressourcen ermöglicht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Ausführung hybrider Algorithmen, die Echtzeit-Feedback von groß angelegten Rechenoperationen an supraleitende Quantencomputer erfordern.

„Die Quanteninformatik erreicht einen Wendepunkt, und hybride Systeme werden die Grundlage für die Lösung realer Probleme bilden“, sagte Flavio Heer, CTO bei Zurich Instruments. „Die enge Zusammenarbeit mit IQM und NVIDIA zur Demonstration einer nahtlosen End-to-End-Integration von klassischer und Quanteninformatik, die sowohl Hardware als auch Software umfasst, stellt einen bedeutenden Fortschritt für hybride klassisch-quantenbasierte Systeme dar und wird sehr bald leistungsstarke Demonstrationen ermöglichen.“

„Der Aufbau skalierbarer quantenbeschleunigter Supercomputer erfordert eine engere Integration zwischen Quantenprozessoren und klassischer beschleunigter Datenverarbeitung, um Herausforderungen wie die Quantenfehlerkorrektur zu bewältigen“, sagte Tim Costa, General Manager für Quantencomputer bei NVIDIA. „QPU-Hersteller wie IQM und Anbieter von Quantensystemen wie Zurich Instruments beschleunigen Durchbrüche im Bereich des Quantencomputings, indem sie NVIDIA NVQLink als offene, einheitliche Schnittstelle zwischen Quantenhardware und beschleunigten Datenverarbeitungsplattformen nutzen.“

Über IQM Quantum Computers:

IQM ist ein weltweit führender Anbieter von supraleitenden Quantencomputern. IQM bietet sowohl lokale Full-Stack-Quantencomputer als auch eine Cloud-Plattform für den Zugriff auf seine Computer. Zu den Kunden von IQM zählen führende Hochleistungsrechenzentren, Forschungslabore, Universitäten und Unternehmen, die uneingeschränkten Zugriff auf die Software und Hardware von IQM haben. IQM beschäftigt über 300 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Finnland sowie Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Polen, Spanien, Singapur, Südkorea und den Vereinigten Staaten. Weitere Informationen finden Sie unter: meetiqm.com

Über Zurich Instruments

Zurich Instruments ist ein Schweizer Unternehmen mit einer Leidenschaft für Phänomene, die oft notorisch schwer zu messen sind. Wir sind Vorreiter bei der Bereitstellung fortschrittlicher Hardware, Software und Dienstleistungen für Quantencomputer-Steuerungssysteme, Lock-in-Verstärker, Impedanzanalysatoren und Arbiträrgeneratoren. Als Unternehmen von Wissenschaftlern für Wissenschaftler stellen wir uns den Herausforderungen der Forschung, indem wir ein breites Produktportfolio anbieten, das die Komplexität von Laboraufbauten reduziert, neue Messstrategien ermöglicht und den Schweizer Qualitätsstandards entspricht. Unser Engagement für Kooperationen und Echtzeit-Support spiegelt sich in sieben Niederlassungen weltweit, zahlreichen Forschungspartnerschaften und Tausenden von Publikationen wider, die sich auf Zurich Instruments beziehen. Seit 2021 ist Zurich Instruments Teil von Rohde & Schwarz und setzt seine Expansionspläne fort, um die Wissenschaft voranzubringen und die zweite Quantenrevolution zu beschleunigen.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Medienkontakt:
E-Mail: press@meetiqm.com
Mobiltelefon: +358504790845

IQM Quantum Computers



Contacts

Medienkontakt:
E-Mail: press@meetiqm.com
Mobiltelefon: +358504790845

More News From IQM Quantum Computers

IQM und die Scientek Corporation unterzeichnen eine Reseller-Vereinbarung zur Förderung des Quantencomputings in Taiwan

TAIPEH, Taiwan--(BUSINESS WIRE)--IQM Quantum Computers und die Scientek Corporation, ein Wiederverkäufer von wissenschaftlichen Instrumenten und anderen Hightech-Produkten mit Sitz in Taiwan, gaben heute die Unterzeichnung einer strategischen Reseller-Vereinbarung bekannt, um die Kommerzialisierung des Quantencomputings zu beschleunigen. Die Vereinbarung folgt auf die Installation von IQM Spark, dem ersten supraleitenden Full-Stack-Quantencomputer am Taiwan Semiconductor Research Institute (TSR...

IQM Quantum Computers sammelt über 300 Mio. USD in Serie-B-Finanzierungsrunde, angeführt von US-Investor Ten Eleven Ventures mit starker Unterstützung von Tesi

ESPOO, Finnland--(BUSINESS WIRE)--IQM Quantum Computers, ein Weltmarktführer im Bereich supraleitender Quantencomputer, gab heute bekannt, dass das Unternehmen 320 Millionen USD (275 Millionen EUR) an Risikokapital gesammelt hat, womit sich die insgesamt aufgebrachten Mittel auf 600 Millionen USD belaufen. Diese Serie-B-Finanzierungsrunde wurde von der auf Cybersicherheit spezialisierten Investmentgesellschaft Ten Eleven Ventures angeführt, dem ersten US-Investor von IQM, mit verstärkter Beteil...

IQM integriert Quantencomputer in die HPC-Systeme des Oak Ridge National Laboratory

TENNESSEE, USA & ESPOO, Finnland--(BUSINESS WIRE)--Das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums gab heute bekannt, dass es IQM Radiance als ersten vor Ort installierten Quantencomputer ausgewählt hat, der in die Hochleistungsrechnersysteme (HPC) des ORNL integriert werden soll. Der 20-Qubit-Quantencomputer IQM Radiance basiert auf supraleitender Technologie und zielt darauf ab, die Entwicklung hybrider quantenklassischer Anwendungen zu beschleunigen. Der Quantencomputer w...
Back to Newsroom