Esri unterstützt die globale IUCN-Initiative für naturbasierte Bildung
Esri unterstützt die globale IUCN-Initiative für naturbasierte Bildung
Neues gemeinschaftliches Geoportal wird Daten, Karten, Bildungsressourcen und ArcGIS-Technologie für Schüler:innen, Lehrkräfte sowie Naturschützer weltweit bereitstellen
REDLANDS, Kalifornien--(BUSINESS WIRE)--Auf dem IUCN-Weltkongress für Naturschutz 2025 kündigte Esri, der weltweit führende Anbieter für Geographic-Information-System-(GIS)-Technologie, eine gemeinsame Initiative mit der Internationalen Union für die Bewahrung der Natur (IUCN) und deren Kommission für Bildung und Kommunikation an. Ziel ist es, den Zugang zu Daten, Karten und GIS-Technologien zur Unterstützung naturbasierter Bildung (Nature-based Education, NbE) weltweit zu erweitern.
Esri spendet Sachleistungen im Wert von 10 Millionen US-Dollar, um die Entwicklung eines neuen NbE-Geoportals zu ermöglichen. Dieses Portal soll Schülern, Lehrern und IUCN-Naturschützern weltweit helfen, unseren Planeten anhand von Karten sowie geografischer Wissenschaft zu verstehen und zu erkunden, gemeinsam an wichtigen Naturschutzlösungen zu arbeiten sowie wesentliche technische Fähigkeiten für künftige Tätigkeiten im Naturschutz zu entwickeln. Die neue Initiative, die sich derzeit in der Pilotphase der Beratung und Gestaltung befindet, wird die NbE-Ziele der IUCN unterstützen, die von den Mitgliedern des IUCN-Weltkongresses im Oktober in Abu Dhabi verabschiedet wurden und Umweltbildung sowie Umweltengagement fördern.
Diese Zusammenarbeit baut auf dem langjährigen Einsatz Esris für Naturschutz und geografische Bildung auf. „Naturbasierte Bildung ist wichtiger denn je“, sagte Jack Dangermond, Präsident von Esri. „Sie entwickelt entscheidende Fähigkeiten wie Problemlösung, Kreativität sowie Widerstandsfähigkeit und fördert gleichzeitig eine dauerhafte Verbindung zur Umwelt sowie Verantwortung für diese. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der IUCN bei diesem wichtigen Vorhaben.“
NbE ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Natur in den Mittelpunkt des Lernens stellt. Indem Umweltbildung, indigenes Wissen sowie Lernen im Freien und Lernen durch Erfahrung ineinander übergehen, fördert dieser Ansatz eine tiefe Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Natur dient dabei als Lernumgebung, die systemisches Denken, Empathie, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeiten vermittelt, die erforderlich sind, um Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und planetare Gesundheit in formellen und informellen Lernumgebungen anzugehen. Die Kombination aus GIS und NbE ermöglicht Schülern, Lehrern und Naturschützern, die Welt anhand des entscheidenden geografischen Kontexts besser zu verstehen. Dies vermittelt eine ganzheitliche, geografische Perspektive darauf, was geschieht, wie es sich verändert – und vor allem – wo Maßnahmen erforderlich sind, um die Natur zu schützen und zu erhalten.
Zur Unterstützung dieser Initiative arbeitet die IUCN an der Einrichtung einer neuen Einrichtung für naturbasierte Bildung. Diese wird als globaler Fonds, Inkubator und Wissenszentrum dienen, über das Schüler und Naturschützer Zugang zum neuen NbE-Geoportal erhalten.
„Esris Beitrag von Geodaten-Technologie zum neuen Geoportal, das naturbezogene Bildung und Fachwissen unterstützt, ist rechtzeitig und wegweisend“, sagte Sean Southey, ehemaliger Vorsitzender der IUCN-Kommission für Bildung und Kommunikation und Geschäftsführer der Canadian Wildlife Federation. „Eine Stärkung naturbasierter Bildung ist genau das, was die Welt braucht, zu einer Zeit, in der es am nötigsten ist.“
Über Esri
Esri, der Weltmarktführer für GIS-Software (Geographic Information System), Location Intelligence und Mapping, unterstützt seine Kunden dabei, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen und somit ihre Betriebs- und Geschäftsergebnisse zu verbessern. Software Esri wurde 1969 in Redlands, Kalifornien, USA, gegründet und wird in Hunderttausenden von Unternehmen und Organisationen weltweit eingesetzt, so zum Beispiel in Fortune-500-Unternehmen, Regierungsbehörden, gemeinnützigen Einrichtungen und Universitäten. Esri verfügt über regionale Niederlassungen, internationale Vertriebspartner und Partner, die in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten lokalen Support bieten. Mit seinem zukunftsweisenden Engagement für Geodaten-Technologie und -Analytik entwickelt Esri die innovativsten Lösungen, die einen geografischen Ansatz nutzen, um einige der komplexesten Probleme der Welt zu lösen, indem sie diese in den maßgebenden Kontext des Standorts stellen. Besuchen Sie uns unter esri.com.
Copyright © 2025 Esri. Alle Rechte vorbehalten. Esri, das Esri-Globus-Logo, ArcGIS, The Science of Where, esri.com und @esri.com sind Marken, Dienstleistungsmarken oder eingetragene Marken von Esri in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Gemeinschaft oder bestimmten anderen Gerichtsbarkeiten. Andere hier erwähnte Unternehmen und Produkte oder Dienstleistungen können Marken, Dienstleistungsmarken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Markeninhaber sein.
Über IUCN
UCN ist ein Mitgliederverband, der sich in einzigartiger Weise aus Regierungs- und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammensetzt. Der Verband stellt öffentlichen, privaten und nichtstaatlichen Organisationen Wissen und Instrumente zur Verfügung, die es ermöglichen, menschlichen Fortschritt, wirtschaftliche Entwicklung und Naturschutz miteinander zu verbinden.
IUCN wurde 1948 gegründet und ist heute das weltweit größte und vielfältigste Umweltnetzwerk. Der Verband bündelt das Wissen, die Ressourcen sowie die Reichweite von mehr als 1.400 Mitgliedsorganisationen und rund 17.000 Experten. IUCN ist ein führender Anbieter von Naturschutzdaten, Bewertungen und Analysen. Dank seiner umfangreichen Mitgliedschaft fungiert IUCN als Inkubator sowie als vertrauenswürdige Anlaufstelle für bewährte Verfahren, Tools und internationale Standards.
IUCN bietet einen neutralen Raum, in dem unterschiedliche Interessengruppen, darunter Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft, Wirtschaft, lokale Gemeinschaften, Organisationen indigener Völker sowie sonstige, gemeinsam Lösungen für Umweltprobleme entwickeln und umsetzen können, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
In Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Unterstützern führt die IUCN weltweit ein großes und vielfältiges Portfolio an Naturschutzprojekten durch. Diese Projekte verbinden modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellem Wissen lokaler Gemeinschaften, um Lebensräume wiederherzustellen, Ökosysteme zu fördern sowie das Wohlergehen der Menschen zu verbessern.
Über IUCN Commission on Education and Communication
Die IUCN Commission on Education and Communication (CEC) (Kommission für Bildung und Kommunikation) ist ein globales Netzwerk von Experten, das sich der Förderung des Naturschutzes durch Bildung, Kommunikation und öffentliches Engagement widmet. Durch die Vermittlung von Wissen, erzählerischen Ansätzen und verhaltensbezogenen Erkenntnissen trägt CEC dazu bei, Einstellungen zu formen, zum Handeln zu motivieren sowie gesellschaftliche Unterstützung für Naturschutzpolitik und nachhaltige Lebensweisen aufzubauen. Sie vernetzt Fachleute weltweit, um Innovationen im Umweltlernen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Mobilisierung von Gemeinschaften zu fördern.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung von Interviews kontaktieren Sie bitte:
Jo Ann Pruchniewski, Öffentlichkeitsarbeit, Esri
Mobil: 301-693-2643
E-Mail: jpruchniewski@esri.com
IUCN Medienkontakt: press@iucn.org
