Vereinigtes Königreich bleibt in Europa führend bei Aktionärsaktivismus mit einem Anstieg von 44 % im Jahresvergleich, laut Diligent Market Intelligence
Vereinigtes Königreich bleibt in Europa führend bei Aktionärsaktivismus mit einem Anstieg von 44 % im Jahresvergleich, laut Diligent Market Intelligence
Da der Markt im Vereinigten Königreich das wachsende Interesse inländischer und internationaler Aktivisten antreibt, haben Investoren ihren Ansatz angepasst, um Zugang zu Vorstandsetagen in Deutschland und Italien zu erhalten
LONDON--(BUSINESS WIRE)--Das Vereinigte Königreich bleibt der aktivste Markt Europas für Aktionärsaktivismus, mit einem Anstieg um 44 % bei Zielunternehmen im Jahresvergleich, wie aus dem Bericht Corporate Governance in Europe 2025 von Diligent Market Intelligence (DMI) hervorgeht. Zwischen September 2024 und August 2025 waren 52 Unternehmen im Vereinigten Königreich Ziel von Aktivismus, verglichen mit 36 im gleichen Zeitraum 2024, was das verstärkte Engagement der Aktionäre unterstreicht.
„Das Vereinigte Königreich bleibt der Haupttreiber für öffentliches Engagement in Europa, wobei in anderen europäischen Märkten zunehmend ähnliche Strategien zu beobachten sind, wenn stille Bemühungen scheitern“, sagte Josh Black, Chefredakteur, Diligent Market Intelligence. „Aktivismus in Europa reicht von konfrontativen Medienkampagnen bis hin zu diskreteren Maßnahmen, aber es besteht kein Zweifel, dass sich Vorstandsetagen auf alles vorbereiten sollten, da eine sehr geschäftige Hauptversammlungssaison bevorsteht.“
Der Bericht, erstellt in Zusammenarbeit mit White & Case, einer globalen Anwaltskanzlei, zeigt, dass während Unternehmen mit kleinerer Marktkapitalisierung fast 70 % des gesamten Aktivismus im Vereinigten Königreich ausmachten, Kampagnen bei Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung überwiegend von bekannten US-Aktivisten geführt wurden, die zunehmend den europäischen Markt nach Wertpotenzialen durchsuchen.
„Die USA verfügen über einen reiferen Aktivismus-Markt als das Vereinigte Königreich, mit vielen erfahrenen und finanzstarken Aktivisten, die ähnliche Strategien verfolgen“, sagte Tom Matthews, Partner und Leiter Aktivismus EMEA bei White & Case. „Für US-Aktivisten, die bereit sind, über ihren Heimatmarkt hinauszugehen, bieten das Vereinigte Königreich sowie andere europäische Märkte weiterhin attraktive Möglichkeiten.“
Europas vielfältige Corporate-Governance-Landschaften und einzigartigen Vorstandswahlmechanismen prägten weiterhin die Ausgestaltung des Aktivismus im Jahr 2025.
Deutschland, Italien und Frankreich auf unterschiedlichen Wegen im Aktionärsaktivismus
Neben dem Vereinigten Königreich ist Deutschland zum umkämpftesten Markt Europas geworden. In den ersten acht Monaten 2025 gelang es Aktivisten, sechs Sitze zu gewinnen, gegenüber vier im Jahr 2024; viele Kampagnen konzentrierten sich auf Kostensenkung, operative Effizienz sowie Konsolidierungsstrategien.
Italien hingegen hat mit seinem einzigartigen Listenwahlsystem Aktivisten in die Lage versetzt, Vorstandsetagen im Stillen umzugestalten, in dem Achtmonatszeitraum wurden fünf Sitze gewonnen, gegenüber vier in den Jahren 2023 und 2024.
Während in Frankreich öffentliche Kampagnen vergleichsweise selten bleiben, mit nur drei gestarteten Kampagnen in den ersten acht Monaten des Jahres, wurden Aktivisten jedoch mutiger – sie setzen zunehmend auf öffentliches Engagement, wenn private Gespräche ihre Ziele nicht erreichen.
Europas einflussreichste aktivistische Akteure
Innerhalb des Berichts hat die Watchlist von Diligent Market Intelligence die einflussreichsten aktivistischen Investoren in Europa identifiziert. Saba Capital Management steht an der Spitze, da das Unternehmen seine in den USA entwickelte Strategie, die sich auf Investment-Trusts konzentriert, erfolgreich auf den europäischen Markt angewendet hat. Das ebenfalls aus den USA stammende Unternehmen Amber Capital belegte den zweiten Platz. Seine Forderungen – hauptsächlich bei italienischen Unternehmen – konzentrierten sich auf die Repräsentation im Vorstand sowie auf die Ausgliederung oder den Verkauf von Geschäftsbereichen.
Europäische Indizes überholen London bei medianer tatsächlicher Geschäftsführervergütung
Der Bericht stellt fest, dass trotz anhaltender Bemühungen von in London ansässigen Unternehmen, die Geschäftsführer-Vergütungslücke gegenüber den USA zu verringern, europäische Märkte nun den FTSE 100 übertreffen. Zum ersten Mal haben Deutschlands DAX und Frankreichs CAC 40 den FTSE 100 bei der medianen tatsächlichen Vergütung von Geschäftsführern überschritten, was eine neue Phase im Wettbewerb der Region um Listings und Führungstalente signalisiert.
Laden Sie unseren umfassenden Bericht herunter, um Zugriff auf die vollständige Analyse zu erhalten, einschließlich einer Fallstudie zum Aktivismus und einer Prüfung des nächsten Kapitels des Stewardship Code des Vereinigten Königreichs.
Nehmen Sie mit uns an der Stewardship Series Conference am 11. November in London teil, in deren Rahmen wir eingehender in die Erkenntnisse und Ergebnisse dieses umfassenden Berichts eintauchen. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an dmi.info@diligent.com.
Informationen zum Bericht
Die im Bericht enthaltenen Daten stammen aus den Modulen Activism, Voting and Compensation (Aktivismus, Abstimmung und Vergütung) von Diligent Market Intelligence. Zu den Europadaten gehört auch das Vereinigte Königreich. Die Daten zum Vereinigten Königreich beziehen sich auf den Zwölfmonatszeitraum bis August 2025. Die Daten für den Rest Europas decken den Achtmonatszeitraum bis Ende August 2025 ab. Weitere Daten mit maßgeschneiderter Analyse sind auf Anfrage erhältlich. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an dmi.press@diligent.com.
Informationen zu Diligent Market Intelligence
Diligent Market Intelligence (DMI) ist ein führender Anbieter von Daten zu Aktionärsaktivismus, Abstimmungsverhalten von Investoren sowie Corporate Governance. Über seine Web-Anwendung und Datenfeeds erhalten Kunden die umfassendste Lösung für Informationen über börsennotierte Unternehmen, mit umfangreicheren und tiefergreifenden Erkenntnissen als je zuvor.
Informationen zu Diligent
Diligent ist KI-Führer im Bereich der SaaS-Lösungen für Governance-, Risiko- sowie Compliance-(GRC) und unterstützt mehr als 1 Million Nutzer und 700.000 Vorstandsmitglieder dabei, Risiken besser zu erfassen und Governance zu stärken. Die Diligent-One-Plattform bietet Anwendern, Geschäftsführung und Vorstand einen konsolidierten Überblick über ihre gesamte GRC-Praxis, sodass Risiken effektiver gesteuert, Resilienz erhöht sowie bessere Entscheidungen schneller getroffen werden können. Weitere Informationen finden Sie auf diligent.com.
Folgen Sie Diligent bei LinkedIn und Facebook.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts
Medienkontakt
Michele Steinmetz
Leiterin Kommunikation, Diligent
+1-215-817-5610
msteinmetz@diligent.com
